Menu Search

Zwei spanische Universitätsbibliotheken wählen WorldShare Management Services von OCLC als neue Plattform für Bibliotheksdienste

Die Universität Saragossa und die Loyola-Universität schließen sich der wachsenden WMS-Community in Spanien an

Logo: OCLC WorldShare Management Services

LEIDEN, Niederlande, 13. Mai 2025:Die Universität Saragossa und die Loyola-Universität, Spanien, verwalten künftig alle zentralen Funktionen mehrerer Campusbibliotheken mit der vollständig integrierten Plattform für Bibliotheksdienste WorldShare Management Services (WMS) von OCLC.

Die 1474 gegründete Universität Saragossa ist eine öffentliche Einrichtung für Forschung und Hochschulbildung, deren Schwerpunkt auf der Förderung von Innovationen in der Lehre liegt. Als einzige öffentliche Universität in der autonomen Gemeinschaft Aragonien bietet sie ein breites Spektrum an Studiengängen aller Wissensgebiete auf Bachelor-, Master- und Promotionsniveau sowie eigene Abschlüsse an.

„Durch die Implementierung der Dienste von OCLC erhält die Bibliothek der Universität Saragossa eine Bibliotheksverwaltungsplattform, die auf die Bedürfnisse ihrer verschiedenen Nutzergruppen zugeschnitten ist. Dies gilt für alle Bereiche, die sie unterstützt: Lehre, Forschung sowie Erstellung und Umwandlung von Informationen innerhalb der Einrichtung und in der Gesellschaft insgesamt“, sagt Cristina Seguí, Direktorin der Bibliothek der Universität Saragossa.

Die auf mehrere Standorte und Fachbereiche verteilten Bibliotheken der Hochschule bieten Zugriff auf über eine Million Bände und elektronische Ressourcen.

„Wir betrachten dies als eine Gelegenheit, unsere Dienste zu überprüfen und zu optimieren und sicherzustellen, dass die Universitätsgemeinschaft im Einklang mit unserer Qualitätspolitik, die auf Entwicklung, Innovation und kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet ist, schnellen Zugriff auf alle unsere Ressourcen hat, sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form“, fügt Seguí hinzu.

Die Loyola-Universität entstand durch die Integration der technischen Hochschule für Landwirtschaft (gegründet 1963 in Córdoba) und der Theologischen Fakultät von Granada (gegründet 1949) und hat über drei Standorte in den andalusischen Städten Sevilla, Córdoba und Granada (Spanien). Diese Hochschule legt ihren Schwerpunkt auf akademische und wissenschaftliche Exzellenz und bietet eine breite Palette an Bachelor-, Master- und Doktorandenprogrammen an. Den Bibliotheken kommt bei der Verwirklichung der Ziele der Universität eine Schlüsselrolle zu. Die Bibliotheken der Loyola-Universität sind für ihre Sonderbestände zu Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft sowie Theologie und Philosophie bekannt und bemühen sich, ihre Bestände im Hinblick auf Themen und Formate zu erweitern.

„Wir haben uns für die WorldShare Management Services von OCLC als unsere neue Bibliotheksplattform entschieden, weil wir die Bibliotheksdienste unserer Universität optimieren und vereinheitlichen möchten. Diese Entscheidung ist Teil unseres Prozesses zur Integration der beiden bestehenden Bibliotheken (eine befindet sich auf den Campusgeländen in Córdoba und Sevilla und eine gehört zur Theologischen Fakultät von Granada). Wir versuchen daher, Synergien zu schaffen und die Arbeitssysteme zwischen den beiden Bibliotheken zu verbessern“, erklärt Ildefonso Camacho Laraña, Generalkoordinator der Bibliotheken der Loyola-Universität.

Die Verwaltung elektronischer und physischer Bestände, verbesserte Workflows und Bestandsdaten zur Bewertung des Bibliotheksangebots waren einige der Gründe, warum sich die Bibliothek für WMS entschied. Camacho Laraña fügt hinzu, dass die Bibliothek erfreut darüber sei, „Teil einer globalen Bibliotheksgemeinschaft zu sein, die es uns ermöglicht, Daten und Informationen wiederzuverwenden, unsere Workflows zu optimieren und mit den technologischen Neuerungen im Bibliotheksbereich auf dem Laufenden zu bleiben. Darüber hinaus freuen wir uns über die größere Sichtbarkeit unserer Bestände durch WorldCat sowie über den Zugriff unserer Nutzer*innen auf eine größere Anzahl von Ressourcen.“

Die Bibliothek hat außerdem EZproxy integriert, die Software von OCLC, die den Fernzugriff auf elektronische Ressourcen erleichtert.

„Wir freuen uns sehr, dass WMS in spanischen Universitätsbibliotheken, Forschungszentren und Fachbibliotheken sehr gefragt ist“, so Eric van Lubeek, EMEA-APAC Managing Director. „Wir sind überzeugt, dass WMS den Bibliotheken der Universität Saragossa und der Loyola-Universität dabei helfen wird, die Ziele ihrer Studierenden und Lehrkräfte erfolgreich zu unterstützen.“

Weitere Informationen über WorldShare Management Services finden Sie auf der OCLC-Website.

Über OCLC

OCLC ist eine gemeinnützige globale Bibliotheks-Organisation mit gemeinsam genutzten Technologiediensten sowie Forschungs- und Community-Programmen, die es Bibliotheken ermöglicht, Forschung, Lehre und Innovationen besser zu fördern. Durch OCLC erstellen und verwalten die Mitgliedsbibliotheken gemeinsam WorldCat, das umfassendste globale Datennetzwerk zu Bibliotheksbeständen und -diensten. Bibliotheken werden effizienter mit WorldShare von OCLC – einem vollständigen Paket an Anwendungen und Services, basierend auf einer offenen, cloudbasierten Plattform. Durch Zusammenarbeit und die Weitergabe des weltweit vorhandenen Wissens können Bibliotheken den Menschen dabei helfen, die Antworten zu finden, die sie zur Lösung ihrer Probleme benötigen. Zusammen machen OCLC, Mitgliedsbibliotheken, Mitarbeiter*innen und Partner Erfolge möglich.

OCLC, WorldCat und WorldShare sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken von OCLC, Inc. Produkte, Dienstleistungen und eingetragene Firmennamen Dritter sind Marken und/oder Dienstleistungsmarken der jeweiligen Eigentümer.

Kontakt

  • Bob Murphy

    Manager, Media Relations

    O: +1-614-761-5136